Neuer “Magic Quadrant” für BPM-Suites erschienen
Seit ein paar Tagen liegt der berühmt-berüchtigte “Magic Quadrant”-Report zum Thema BPM-Suites von Gartner vor. Ich sehe den Report eigentlich eher kritisch, weil ich das Kriteriensystem für problematisch halte und mich frage, ob die Analysten auch schon mal selbst BPM-Projekte gemacht haben. Auch ist es ärgerlich, dass die kleinen und mittleren Anbieter in der Regel nicht gelistet werden. Für die Erstellung einer Short List ist der Magic Quadrant alleine also nicht ausreichend.
Trotzdem ist er eine sinnvolle Ergänzung, und das Kriteriensystem wurde für die aktuelle Ausgabe überarbeitet. Ich habe deshalb mal einige Essentials zusammengefasst und kommentiert…
Read MoreTrendpapier zu BPM
Die Realtech AG und die Lündendonk GmbH haben eine “Trendstudie” zum Thema Business Process Management veröffentlicht. Ich wurde gebeten, sie einmal zu lesen und ggf. einen kurzen Blog-Post zu schreiben. Meine Sorge, dass es sich wieder mal um “heiße Luft” handelt, hat sich zum Glück nicht (ganz) bestätigt.
Read MoreJBoss jBPM & Drools bei der Java User Group Berlin
Am 04. Februar 2008 habe ich in Berlin bei der Java User Group Berlin Brandenburg (JUG-BB) einen Vortrag über BPM und Business Rules mit den Open Source Frameworks JBoss jBPM und JBoss Drools gehalten.
Trotz dem ich gesundheitlich etwas angeschlagen war, haben wir das Ganze noch ganz gut geschaukelt. Mit ca. 60 Leuten war die Kapazität des Vortragsraumes auch ausgelastet, Gerüchten zufolge wären auch gerne noch mehr gekommen.
Read MoreBPM-Day auf der JAX
Im April ist es wieder soweit, die JAX in Mainz öffnet Ihre Pforten. Mit dabei ist auch dieses Jahr wieder der so genannte BPM-Day. Als Track-Chair bin ich dieses Jahr für das Programm dieses Tages verantwortlich. Auch wenn es zugegeben gar nicht so einfach gewesen ist, konnte ich denke dennoch ein interessantes Programm auf die Beine stellen.
Read MoreFolien zum OOP-Vertrag
Im Augenblick sitze ich im Speaker’s Room auf der OOP in München – erstaunlich, wen man hier so alles trifft. Unseren BPM-Vortrag haben Bernd und ich schon heute früh gehalten. Und obwohl wir doch recht viel Stoff in einen Talk bringen mussten, und ich außerdem noch verschlafen hatte und deshalb ohne Frühstück antreten musste, ist es gut gelaufen – wir haben jedenfalls ein tolles Feedback erhalten. 🙂
Read MoreEin erster Blick auf jBPM 4
Lange hat es gedauert und teilweise gespannt wurde es erwartet: Die Version 4 der bekannten Open Source Business Process Engine jBPM aus dem Hause JBoss. Jetzt wurde die erste alpha Version veröffentlicht.
Daher habe ich gleich mal einen Beispielprozess mit jBPM 4 umgesetzt und die Version etwas genauer unter die Lupe genommen.
Read MoreBPM-Vortrag auf der OOP 2009
Wer gerade die OOP besucht, darf unseren Vortrag nicht verpassen 😉 . Der Titel lautet “BPM – Brücke zwischen Business und IT? Status, Mythen, Missverständnisse und Potentiale”, der Name ist Programm. Termin und Abstract findet man hier.
Die Folien werden wir wieder auf BPM-Guide.de veröffentlichen, zusammen mit einem kurze Review der OOP.
Read MoreSOA im Winter – Teil 2 von 2
Dies ist die Fortsetzung von SOA im Winter – Teil 1 von 2. Die SOIA-Schicht ist diejenige welche uns die Kopfzerbrechen bereitet. Denn bislang existieren noch keine ausreichenden Antworten auf alle Fragen, die uns bei ihrer Umsetzung das Leben schwer machen. Aber gleichzeitig ist die SOIA eben auch das Thema mit den großen Potentialen: Wer die Herausforderungen bewältigt, gewinnt eine Agilität, die seine Wettbewerber nicht besitzen. Es lohnt sich also trotz aller Unkenrufe, das SOA-Thema nüchtern und vorurteilsfrei zu betrachten!
Read MoreBerliner BPM-Offensive gegründet
Angefangen hat es mit dem “BPM-Bierchen”, zu dem sich ein paar Berliner Jungs regelmäßig getroffen haben. Jetzt haben wir einen regionalen Arbeitskreis zum Thema BPM gegründet, der von Jan Mendling koordiniert wird. Wir machen regelmäßige Workshops, deren Ergebnisse in einem Wiki festgehalten, diskutiert und entwickelt werden. Jeder ist eingeladen, mitzumachen. Hierfür am Besten im BPM-Netzwerk einloggen/registrieren und den Rundbrief abonnieren. Außerdem gibt es dort ein Forenbrett zur Runde.
Read MoreSOA im Winter – Teil 1 von 2
Nachdem der SOA-Begriff von den einschlägigen Anbietern in den letzten Jahren dermaßen überreizt wurde, dass man inzwischen schon fast von einem Brechreiz sprechen muss, haben wir wieder einmal ein Problem: SOA ist prinzipiell hilfreich, aber keiner will es mehr glauben. Was tun? Hier kommt in drei Teilen mal ein Auszug aus meinem Buch “Vom Geschäftsprozess zum Workflow” zu dem Thema, wo ich in Anlehnung an Prof. Dr. Winter den Begriff differenziere und versuche möglichst “untechnisch” zu zeigen, was heute (ganz ehrlich!) schon viel bringt, und wo eigentlich noch die ungelösten Schwierigkeiten liegen.
Read More