4. Process Solutions Day: Ein kurzer Rückblick
Am 19. Mai haben wir in Frankfurt a.M. wieder den PSD durchgeführt. Wir, das sind einmal die Gesellschaft für Organisation als Veranstalterin, und zum Zweiten die camunda, die den PSD inhaltlich konzipiert und operativ begleitet hat. Es wurden 20 BPM-Softwareprodukte vorgeführt, und über 200 Menschen kamen bei der Veranstaltung zusammen. Die Moderatoren der drei Tracks für fachliches Prozessmanagement, SOA und Human Workflows zogen ein recht positives Fazit, auch wenn sich mein Kollege Bernd Rücker gewünscht hätte, dass noch mehr Anbieter ihre Produkte mit Live-Demos erklären.
Read MoreBPMN 2.0
Wir sind Mitgründer der Berliner BPM-Offensive. Die BPMB hat am 27. Mai einen Info-Abend zur BPMN 2.0 gemacht. Mein Part war ein kurzer Vortrag über die neuen Möglichkeiten zur fachlichen Modellierung mit BPMN 2.0. Die Folien meines Vortrags stehen weiter unten, die Folien der anderen Referenten findet man hier.
Read MoreGutes Feedback von der Jax
Ich weiß es ist angeberisch, aber es muss sein: Wir haben ein sehr gutes Feedback für unseren Vortrag auf der Jax bekommen (die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN), auch im Vergleich zum Durchschnitt. Damit dieser Post nicht nur der Angeberei dient, kommen hier auch noch die Folien zum Vortrag 🙂
Read MoreProzessdokumentation: “Warum nicht einfach Visio?”
Immer wieder fragt man uns, ob man seine Prozesse nicht einfach mit dem guten alten Visio dokumentieren kann. Man kann schon. Die Frage ist nur, wieviel Freude man daran hat. Ich rede jetzt nicht von BPM-Tools, die auf Visio aufsetzen, sondern nur vom reinen Visio an sich. Hier kommen mal ein paar Argumente, die möglichst einfach erklären, warum man das lieber lassen sollte:
Read More“Oft erleben wir, dass die Tekkies mit dem Businesskram nichts anfangen wollen”
Bernd ist zu bescheiden. Also mache ich jetzt auf das kompakt-fundierte Interview aufmerksam, das er im Vorfeld der Jax gegeben hat 🙂
Bernds cooles Interview
Bitte nicht vergessen: Am 23. April ist der SOA & BPM Day auf der Jax, den Bernd moderiert und wo auch ich selbst in gewohnt unbescheidener Manier etwas zu BPMN erzählen werde.
Man sieht sich 🙂
Read MoreBPM in der Sinnkrise – Was soll das?
Herrjeh, wir stecken in der Krise. Nein, ich meine nicht die Finanz- oder Wirtschaftskrise, viel schlimmer: Jetzt haben wir auch noch eine BPM-Krise. Hey, BPM-Krise.de ist noch frei 😉 . Schuld sind natürlich die Technokraten, die Prozessmanagement auf IT reduzieren und deshalb alles kaputt gemacht haben. Zumindest interpretiere ich so, worauf ich von Prof. Allweyers letzten Blog Post “Prozessmanagement in der Sinnkrise” aufmerksam gemacht wurde und dann hier nachlesen musste.
Read MoreBefragung: Was bringen BPM-Tools wirklich?
In diesem Jahr führe ich zum dritten Mal meine Befragung über BPM-Software durch.
Teilnehmen können Anwender, die bereits Erfahrungen mit einem BPM-Tool gesammelt haben, und alle, die sich für BPM-Tools interessieren. Indem wir die Aussagen der Anwender den Vorstellungen der Interessenten gegenüber stellen, wollen wir ein Bild davon bekommen, ob BPM-Tools die Erwartungen der Kunden erfüllen können, und wo ggf. die häufigsten Probleme liegen.
Jeder Teilnehmer erhält kostenlos die ausführliche Auswertung, und es gibt auch etwas zu gewinnen 🙂
Mehr Infos und der Link zur Teilnahme: http://www.BPM-Software.de
Vielen Dank für Ihre Hilfe 🙂
Read MoreBPMN via Slidecast – Ein Experiment
Gestern war ich wieder mal auf einem Workshop der Berliner BPM-Offensive. Wir haben über BPMN – Best Practices gesprochen, und es war ein sehr spannender Abend. Es gab diverse Inputs, auch einen von mir (Thema: BPMN-Konventionen). Jetzt habe ich meine Folien publiziert, sie aber zusätzlich mit einer Audiospur ausgestattet, zur besseren Erläuterung. Wenn man sich diesen “Vortrag” zu Gemüte führen will, muss man im unten stehenden Bild auf “Play” klicken und etwas warten (Buffering). Wenn man die Folien im Vollbildmodus sehen will, kann man einfach auf das Leinwand-Symbol rechts unten klicken.
Read MoreBPM und die Cebit
Am Freitag (07.03.) war ich für ein paar Stunden auf der Cebit. Das ist ja eine ganz gute Gelegenheit, sich die neuen Entwicklungen bei den BPM-Softwareprodukten vorführen zu lassen. Dachte ich mir. War aber gar nicht so einfach…
Read More4. Process Solutions Day: 19. Mai 2009
Im Auftrag der Gesellschaft für Organisation führen wir erneut den Process Solutions Day durch. Beim PSD geht es darum, einen Überblick zum Thema BPM-Software zu geben. Natürlich dürfen dabei auch die Anbieter nicht fehlen – in diesem Jahr sind ganze 19 Produkte vertreten.
Mit von der Partie sind sowohl große Firmen wie IBM, Oracle und Software AG, als auch mittlere und kleine Anbieter. Mit Signavio wird sogar ein absoluter Newcomer vertreten sein, der gerade einen Businessplan-Wettbewerb gewonnen hat. Man darf also gespannt sein 🙂
Neben der vergleichenden Vorstellung der Lösungen gibt es Fachvorträge, und es wird wieder der Process Solution Award …
Read More