For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

Referenzwerk zu BPM veröffentlicht – Zertifizierungen ab 2010

Was ist BPM? Welche Hürden sind bei der Einführung zu beachten, was sind die wesentlichen Baustellen? Welche Rollen, Methoden und Technologien sind zu definieren? Für all diese Fragen gibt es zahlreiche Bücher und noch mehr Meinungen von allen möglichen Experten und solchen, die gern welche wären. Was bislang fehlte, war ein übergreifendes Referenzwerk. Es wurde jetzt von der European Association of BPM veröffentlicht.

Read More

Konvergenztrends – Heute: SAG und IDS

OK, hochoffiziell ist die Sache noch nicht durch, aber es sieht doch schwer danach aus: Der Anbieter eines BPMS (Einsatzsgebiet: Prozessautomatisierung mit SOA und Human Workflows), Software AG, kauft den vermutlich wichtigsten Anbieter eines BPMA-Werkzeuges (Einsatzgebiet: Prozessdokumentation und -analyse), IDS Scheer, u.a. hier nachlesbar.

Aus meiner Sicht das bisher spannendste Indiz für die Konvergenz der beiden BPM-Fraktionen und die damit verbundene Konsolidierung des Marktes. Jetzt sollte auch der letzte Process Execution – averse IT-follows-Business-Ideologe merken, wo die Reise hingeht 😉

Erst vor kurzem hatte ich mir den Business Modeler der IBM angesehen, der in genau dasselbe Thema fällt. Ob der Coup von …

Read More

Rechenzentrum aufgeräumt

Der ein oder andere weiß es vielleicht, im Zuge unseres Process Hosting Angebots betreiben wir eigene Hardware in einem frankfurter Rechenzentrum. Im Zuge der Leistungssteigerung haben wir mal wieder neue Hardware angeschafft und in einer Nacht und Nebel Aktion verbaut.

Read More

Ein kleiner jBPM 4 Showcase

Wie versprochen möchte ich pünktlich zum Release der Version 4 der Open Source Process Engine JBoss jBPM am Freitag, den 10.07.2009, gleich einen kleinen Showcase berschreiben. Diesen Showcase habe ich auch bei meinem Vortrag auf dem Java Forum Stuttgart gezeigt und er wird auch nochmals genauer in einem bald erscheinenden JavaMagazin-Artikel erläutert. Gebaut habe ich ihn mal zwischendruch mit dem so genannten Candidate Relase.

Konkret geht es um einen kleinen Shop, der Designertaschen herstellt. Der Prozess dahinter soll nun mit jBPM automtatisiert werden.

Read More

BPM im öffentlichen Dienst…

… betrifft uns als camunda eigentlich kaum. Aber zufällig bin ich auf die folgende Anekdote eines befreundeten Beraters zu dem Thema gestoßen, der diese wiederum von einem “Insider” aus dem öffentlichen Dienst hat. Nach der Lektüre kann man zwar sagen “Ist doch nix Neues!”, oder “Ist doch so pauschal völlig übertrieben!”. Aber ich finde sie trotzdem erhellend 😉

Read More

Presentation Zen auf dem JFS

Auf dem Java Forum Stuttgart 2009 hatte ich das Vergnügen die Open Source Process Engine JBoss jBPM 4 vorstellen zu dürfen. Erstmalig habe ich mich dabei vom Presentation Zen inspirieren lassen und den Bulletpoints den Kampf angesagt. Das Ergebnis lässt sich hier bewundern: Folien bei Slideshare.

Prinzipiell muss ich sagen, dass mir die Arbeit mit dieser Art Folien sehr viel Spaß gemacht hat. Auch den ca. 130 Teilnehmern im Saal hat es wohl gut gefallen, ich habe sehr viel positives Feedback bekommen. Und das trotz der morgendlichen Stunde.

Read More

Konvergenztrends – Heute: IBM

Den Markt für BPM-Software kann man derzeit noch – ganz grob – in zwei Segmente aufteilen: BPMA-Werkzeuge kümmern sich um die fachliche Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen, während BPMS die Automatisierung adressieren. Schon seit Jahren werden ganzheitliche Lösungen gefordert, um den berühmt-berüchtigten BPM-Kreislauf besser unterstützen zu können. Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, wie ein bekannter BPMS-Anbieter das Thema BPMA aufgreift.

Read More

Schritt für Schritt – BPM für den Mittelstand

In der Ausgabe 02/2009 von “Wirtschaftsinformatik und Management” ist ein Artikel zum o.g. Thema von mir erschienen. Darin stelle ich auch das erweiterte BPM-Regelkreismodell vor, das wir im Zuge unserer BPM-Projekte entwickelt haben, und das sich inzwischen als Orientierungsrahmen ganz gut bewährt hat. Dazu in Kürze nochmal ein eigener Blog Post.

Außerdem wird der Process Hosting – Ansatz erklärt, der es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, ein ganzheitliches BPM zu praktizieren. Ähnliche Überlegungen laufen ja derzeit auch unter wohlklingenden Buzzwords wie SaaS oder Cloud. Aber unsere Kunden aus dem Mittelstand sind (genauso wie wir) doch eher bodenständiger Natur, und brauchen vor …

Read More

Workflow-Engine? Die bauen wir selbst…

Eigene Workflow-Engines zu bauen scheint nach wie vor ein angesagtes Thema zu sein. Auch wir sind mit der Fragestellung gerade bei verschiedenen Kunden konfrontiert. Warum man im Jahr 2009 immer noch eigene Engines baut ist mir ein Rätsel, ich will auch kurz sagen warum.

Read More

Wow, was für ein Ereignis!

Ring! Ring!

Emil: Hier Emil Müller, wer ist da bitte?

Berta: Ja hallo, hier ist die Berta!

Email: Hallo Berta, was gibt’s Neues!?

Berta: Stell dir vor, ich hab mir jetzt auch ein Auto gekauft!

Emil: Wow, das ist ja ein Ereignis! Welche Farbe hat es denn?

Read More