For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

Hurra, bestanden :-)

Zertifikat: CBPP

Heute fand ich mein Zertifikat im Briefkasten. Ich bin jetzt also hochoffiziell ein Certified Business Process Professional (CBPP) der European Association of BPM (EABPM).

Mein Kollege Bernd Rücker übrigens auch, und böse Zungen behaupten, er hätte in der Prüfung noch mehr Punkte gemacht als ich. Nagut, muss man akzeptieren ;-).

Leider konnten wir an der offiziellen Verleihung in Zürich aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen (ironischerweise gab ich an diesem Tag ein BPM-Seminar an der Berner Fachhochschule, wo man als Gastdozent übrigens ganz hervorragend betreut wird).

Dass sie auch ohne uns stattfinden konnte, beweist das unten stehende Foto.

Weiterlesen

Gute BPM-Blogs

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass die guten (!) BPM-Blogs informativer sind als die meisten Fachartikel in Zeitschriften. Diese versuchen nämlich immer krampfhaft, möglichst kompetent und seriös zu wirken und trauen sich deshalb nicht, einfach „frei nach Schnauze“ zu schreiben. Und da wird es dann eben leider selten konkret, das ist bei guten Blogs anders. Deshalb kommen jetzt mal ein paar aktuelle Empfehlungen, sortiert nach Sprache und Autoren.

Falls noch jemand weitere gute BPM-Blogs kennt, bitte einfach diesen Artikel kommentieren…

Weiterlesen

BPMS: Die nächste Generation

Die Konsolidierung im Markt für BPM-Systeme ist ja nichts Neues – ständig übernehmen Firmen andere Firmen. Die neueste Akquisition hat Progress Software mit Savvion vorgenommen. Wirklich interessant daran war für mich vor allem der Blog Post von Bruce Silver dazu, und der Kommentar des Produktmanagers von Appian. Keine wirklich neuen Erkenntnisse (in dem Kommentar), aber wunderbar pointiert. Außerdem hat Bruce die Frage nach der Sinnhaftigkeit von BPM(S) aufgeworfen, die ja auch in anderen Blogs immer wieder gestellt wird. Und das muss ich natürlich kommentieren 😉

Weiterlesen

BPM-Software 2009

In der ersten Jahreshälfte haben wir eine Umfrage unter den Anwendern von BPM-Softwareprodukten gemacht.
Jetzt bin ich auch endlich dazu gekommen, die insg. 163 verwertbaren Fragebögen aufzubereiten. Wir hatten erstmals nach bestimmten Produkten gefragt und uns dabei für sehr konkrete Aspekte wie die Bedienbarkeit, die aufgebrachten Lizenzkosten usw. interessiert.

Weiterlesen

BPMN 2.0 wird ausführbar – und für jeden verfügbar!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Nicht nur, dass unser Praxishandbuch BPMN endlich vollbracht ist (siehe Wir haben fertig), daneben hat mein Prototyp einer BPMN 2.0 Engine mit JBoss jBPM (siehe Bauen wir uns eine BPMN 2.0 Engine), den ich im Rahmen des Buches entwickelt habe, tatsächlich einiges angestossen. Somit wird in der kommenden jBPM Version 4.3 pünktlich zum neuen Jahr (am 01.01.2010) eine BPMN 2.0 Process Engine zur Verfügung stehen (siehe auch The First OSS BPMN 2 Process Engine).

Weiterlesen

CBPP-Zertifizierung gestartet

CBPP-Prüflinge

Ich sitze gerade in einem Business Center am Flughafen Zürich, und habe bis eben in dem Raum gesessen, wo gerade die erste Prüfung zum „Certified Business Process Professional (CBPP)“ auf Basis des BPM Body of Knowlegde der EABPM stattfindet. Das neben stehende, leider etwas unscharfe Foto beweist den Vorgang, mit meinem Kollegen Bernd Rücker unter den Prüflingen 😉

Insgesamt nehmen ca. 20 Personen an dieser Pilotierung teil, und im Vorfeld gab es doch einige Unsicherheit wegen der Fragen und des CBOK. Jetzt habe ich den Test ja gerade selbst gemacht, und bei ein paar Fragen musste auch ich ziemlich stutzen …

Weiterlesen

Process Hosting – der agile Weg zu BPM

In der Ausgabe 04/2009 von “Wirtschaftsinformatik und Management” ist ein Artikel zum o.g. Thema von mir erschienen. Inhaltlich geht es um Process Hosting (BPM als Service) – eine leichtgewichtige Alternative zu großen BPM-Projekten. Die schrittweise Realisierung von BPM-Projekten ist mit dem Ansatz agiler Softwareentwicklung vergleichbar und für mittelständische Unternehmen und BPM-Einsteiger gleichermaßen interessant.

Zum Artikel…

Weiterlesen

Wir haben fertig.

Es ist geschafft! Das Praxishandbuch BPMN sollte eigentlich im Juni 2009 erscheinen, ab 14. Januar ist es tatsächlich erhältlich. 6 Monate Verspätung! Aber es sind genau diese 6 Monate, in denen wir BPMN nochmal intensiv im Projektgeschäft praktizierten, wovon das Buch natürlich sehr profitiert hat. Außerdem hatten wir dadurch die Möglichkeit, auch die kommende Version 2.0 zu berücksichtigen und sogar ein eigenes Kapitel dem Thema der technischen Ausführung von BPMN 2.0-Prozessmodellen zu widmen.

Ich bin unheimlich gespannt auf die Reaktionen zur darin vorgestellten Modellierungsmethodik. Die Rezension von Dr. Bartonitz ist jedenfalls ermutigend, und auch wir haben bislang gute Erfahrungen mit ihr …

Weiterlesen

BPMN in 2009: Ein Resümee

Buch, Vorträge, Projekte, Seminare und ein Webinar: Mein 4. Quartal stand 150%ig im Zeichen von BPMN. Ein paar Termine habe ich noch, aber das Gröbste ist geschafft für dieses Jahr. Zeit für ein Resümee.

Weiterlesen

12. OMG infodays / BPMN in der Praxis

Düsseldorf, Darmstadt und München: Die 12. OMG information days sind durch Deutschland getourt, und für camunda war ich natürlich auch wieder dabei. Meine Mission: Die Rettung der BPMN.

Weiterlesen