For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

Neues Whitepaper: Der Mythos Zero-Coding BPM

Ha! Wir hatten über 400 Teilnehmer in unserem Webinar über den „Mythos Zero-Coding BPM“ und die „Developer-Friendly“ Alternative, wie sie camunda BPM bereitstellt.

Wer es verpasst hat, kann hier die Aufzeichnung anschauen: http://camunda.com/landing/webinar-developer-friendly-bpm/

Und jetzt gibt es auch ein Whitepaper! Die bekannte BPM-Analystin Sandy Kemsley hat es geschrieben, und ich denke es ist sehr gut gelungen.

Whitepaper runterladen: http://camunda.com/landing/whitepaper-developer-friendly-bpm/

Natürlich gibt es auch für den „Zero-Code BPM“ – Ansatz entsprechend sinnvolle Einsatzgebiete. Schlussendlich stellen wir selbst auch betimmte Features bereit, z.B. für das Rapid Prototyping.

Aber der Punkt ist: Viel zu viele Manager denken immer noch, sie könnten erfolgreich ihre Kerngeschäfts (!!) -prozesse mit einem 100%ig modellgetriebenen (aka Zero-Code) Ansatz implementieren, und das ist nunmal totaler Unfug.

Hoffentlich hilft dieser Content dabei, die fehlgeleiteten Schäfchen in Ihrer Firma zu überzeugen, die ihre Softwareentwickler am Liebsten allesamt loswerden würden. Sie sind eine Bank? Dann ist IT Ihre Kernkompetenz! Dasselbe gilt für Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen und viele weitere Branchen.

Man kann das ignorieren, aber man kann nicht die Wettbewerber ignorieren, die diese Tatsache rechtzeitig erkannt haben. Wer das sein soll? Ich hätte da eine Idee…

Schon gelesen?

Scientific performance benchmark of open source BPMN engines

Why BPMN is not enough

Decision Model and Notation (DMN) – the new Business Rules Standard. An introduction by example.

Neues Whitepaper: Der Mythos Zero-Coding BPM

Ein Kommentar

Hinterlassen Sie eine Antwort