For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

Activiti – Die neue Open Source BPM Platform

activiti_logoAlles neu macht der Mai – so sagt man. Und diesen Mai gibt es ein neues und sehr spannendes Open Source BPM Projekt: Activiti. Das Projekt mit Tom Baeyens als „Project Lead“ – bekannt bereits durch JBoss jBPM – wird heute erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Das unter Apache License veröffentlichte Projekt wird dabei aktuell bereits von 4 Firmen vorangetrieben: Alfresco, bekannt als Open Source Enterprise Content Management Anbieter, SpringSource, bekannt durch das weit verbreitete Spring Framework, Signavio, bekannt durch Ihre Prozessmodellierungslösung, von der eine abgespeckte Open Source Variante beigesteuert wird, und uns, camunda. Als Leser unseres Blogs wissen Sie sicherlich, warum wir bekannt sind 🙂

Gestartet erst nach dem Weggang von Tom Baeyens von JBoss im März, lässt sich der Status des Projektes bereits sehen. Das ambitionierte Ziel ist eine Open Source BPM Platform, also nicht „nur“ eine Process Engine. Dabei soll vor allem auch BPM+ECM in Kombination eine Rolle spielen (siehe Standalone BPM is dead). Aber keine Angst, auch die „Einbettbarkeit“ der Engine in eigene Anwendungen – wie von jBPM bekannt – wird weiterhin gegeben sein. Auch die API fühlt sich durchaus noch ähnlich an wie in jBPM 4: Deswegen sprechen wir übrigens von einer Platform, nicht von einer Suite. Wir selbst werden natürlich auch ein Binding unserer Abstraktions-API bereitstellen (siehe Abstracting the Process Engine). Zusätzlich wurde übrigens bei der Architektur von vornherein darauf geachtet, dass sie auch in der Cloud ablauffähig ist (was andere Persistenz-Mechanismen mit sich bringt). Ach ja; Natürlich fast unnötig zu erwähnen, dass die neue Engine eine BPMN 2.0 Engine sein wird! Genauere Infos gibt es auf der Activiti Homepage.

Eine große, und aus unserer Sicht spannende Neuerung, ist die Business-IT-Alignment-Unterstützung, der Arbeitstitel ist aktuell „The Process Cycle Layer“. Die Vision teilen wir übrigens auch mit camunda fox, auch wenn unserer Ideen noch etwas weiter gehen oder in Details anders aussehen. Hier sind wir im Activiti-Team gerade viel am diskutieren, wie dieser Cycle Layer genau aussehen soll, welche Funktionalität wohin wandert und wo es eine Grenze zu camunda fox geben wird.

Die erste Priorität im Activiti-Projekt war jedoch, eine erste Version ankündigen zu können. Mit einer Code-Basis, mit der man sich nicht verstecken muss. Aus meiner Sicht wurde dieses erste Ziel auf jeden Fall erreicht! Damit gibt es ein neues, ernstzunehmendes Open Source BPM Projekt. Vielleicht beantwortet das auch mal die gerne gestellte Frage: „Ach BPM und jBPM und so, da geht doch nix, oder?“.

Spannend bleibt dann noch zu sehen, wie JBoss darauf reagiert. Dort hat man ja gerade angefangen, die jBPM 5 Vision zu definieren. In internen Kreisen heißt es, dass es bis Ende des Jahres eine erste Version geben soll. Aber wie sagt man so schön, Konkurrenz belebt das Geschäft 😉 Und als Open Source Liebhaber (warum habe ich hier bereits einmal erläutert) kann ich mich damit insgesamt über rosige Zukunftsaussichten im Open Source BPM freuen! Und der Innovationskraft wird es sicherlich auch nicht schaden…

Schon gelesen?

Scientific performance benchmark of open source BPMN engines

Why BPMN is not enough

Decision Model and Notation (DMN) – the new Business Rules Standard. An introduction by example.

Neues Whitepaper: Der Mythos Zero-Coding BPM

2 Kommentare

Hinterlassen Sie eine Antwort