For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

Schritt für Schritt – BPM für den Mittelstand

In der Ausgabe 02/2009 von “Wirtschaftsinformatik und Management” ist ein Artikel zum o.g. Thema von mir erschienen. Darin stelle ich auch das erweiterte BPM-Regelkreismodell vor, das wir im Zuge unserer BPM-Projekte entwickelt haben, und das sich inzwischen als Orientierungsrahmen ganz gut bewährt hat. Dazu in Kürze nochmal ein eigener Blog Post.

Außerdem wird der Process Hosting – Ansatz erklärt, der es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, ein ganzheitliches BPM zu praktizieren. Ähnliche Überlegungen laufen ja derzeit auch unter wohlklingenden Buzzwords wie SaaS oder Cloud. Aber unsere Kunden aus dem Mittelstand sind (genauso wie wir) doch eher bodenständiger Natur, und brauchen vor allem pragmatische Lösungen, keine Visionen aus der Welt von übermorgen. Insofern bleiben wir da lieber bescheiden und sprechen einfach vom “Hosting”.

Da gefällt mir übrigens ein Zitat von Alt-Kanzler Helmut Schmidt ganz gut: “Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.” 😉

Der Artikel als PDF (Größe: 0,7 MB)

Already read?

Scientific performance benchmark of open source BPMN engines

Why BPMN is not enough

Decision Model and Notation (DMN) – the new Business Rules Standard. An introduction by example.

New Whitepaper: The Zero-Code BPM Myth

One Response

Leave a reply