BPM-Day auf der JAX
Im April ist es wieder soweit, die JAX in Mainz öffnet Ihre Pforten. Mit dabei ist auch dieses Jahr wieder der so genannte BPM-Day. Als Track-Chair bin ich dieses Jahr für das Programm dieses Tages verantwortlich. Auch wenn es zugegeben gar nicht so einfach gewesen ist, konnte ich denke dennoch ein interessantes Programm auf die Beine stellen.
Zu Anfang führt Hajo Normann mit seinem Vortrag „Wird das BPM-Versprechen noch einmal wahr?“ in das Thema ein und beleuchtet die aktuelle Situation mit Fragen wie „Ist BPEL mit ausführbarem BPMN 2.0 tot, und was bedeutet das für das BPM-Versprechen?“.
Weiter geht es mit Jakob Freund und seiner Darstellung der „Prozessmodellierung mit BPMN – eine Sprache für Business und IT?„. Dieser Vortrag geht neben einer Einführung in die BPMN und typischen Problemen und Praxistipps vor allem auch auf die Problematik der Verständigung von Business und IT ein, und wie die BPMN hier helfen kann.
Nach der Keynote und dem Mittagessen weißt Thomas Allweyer darauf hin, dass „Software für Prozessmanagement – mehr als nur Automatisierung“ bedeutet, um ein Bild eines umfassenden BPM-Ansatzes zu bekommen.
Aus meiner Sicht ebenfalls sehr wichtig stellen Jo Ehm und Holger Koschek am Nachmittag dar, „Wie Business Process Engine und Rule Engine zusammenfinden„.
Last but not least soll noch ein Blick darauf geworfen werden wie abseits von Hypes und Buzzwords „Bodenständiges BPM in Praxisprojekten“ betrieben werden kann, dies erzählt uns Kristijan Cvetkovi.
Das gesammte Programm des BPM-Day ist online zu finden: http://it-republik.de/jaxenter/jax/sessions/?tid=1073. Termin ist übrigens Donnerstag, der 23.04.2008.
Ich freue mich schon auf einen interessanten „BPM-Day“!
Hinterlassen Sie eine Antwort