For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

Folien zum OOP-Vertrag

OOP 2009Im Augenblick sitze ich im Speaker’s Room auf der OOP in München – erstaunlich, wen man hier so alles trifft. Unseren BPM-Vortrag haben Bernd und ich schon heute früh gehalten. Und obwohl wir doch recht viel Stoff in einen Talk bringen mussten, und ich außerdem noch verschlafen hatte und deshalb ohne Frühstück antreten musste, ist es gut gelaufen – wir haben jedenfalls ein tolles Feedback erhalten. 🙂

Die Fragen gehen übrigens fast immer in dieselbe Richtung: “Wie generiere ich aus fachlichen Prozessmodellen direkt ablauffähige technische Prozessmodelle?” Die Antwort ist auch immer dieselbe: “Finger weg!” 😉

Naja, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Aber es ist ein wenig schade dass die Leute sich immer nur für diese Frage interessieren, obwohl das 1) Stand heute nun mal nicht (wirklich) funktioniert, 2) auch gar nicht unbedingt soviel bringt und 3) es andere Möglichkeiten im BPM-Kontext gibt, die heute schon funktionieren und sehr viel bringen.

Aber was sollt’s – hier kommen die Folien zum Vortrag:

Already read?

Scientific performance benchmark of open source BPMN engines

Why BPMN is not enough

Decision Model and Notation (DMN) – the new Business Rules Standard. An introduction by example.

New Whitepaper: The Zero-Code BPM Myth

Leave a reply