For updated content from Camunda, check out the Camunda Blog.

BPM-Guide.de ist jetzt ein Blog

Seit November 2004 war BPM-Guide.de die Plattform für alle, die über Business Process Management publizieren wollten. Da sich aus der großen Autorenschaft schnell eine Community entwickelte, wurde im Mai 2007 das BPM-Netzwerk gegründet, das auch die über 80 Fachartikel von BPM-Guide.de übernahm. Innerhalb von einem Jahr wuchs das Netzwerk von 800 auf über 4.000 Mitglieder an – also ein sehr erfolgreiches Projekt.

Doch seitdem hatte der BPM-Guide seine Existenzberechtigung verloren und dümpelte vor sich hin. Nun heißt es “Back to the Roots” – Wieder sind Informationen über BPM zu finden, doch diesmal nicht in der breiten Community (dafür gibt es das BPM-Netzwerk), sondern von den Gründern und Mitstreitern der camunda services GmbH.

Warum die camunda? Nun, camunda ist das Unternehmen, mit dem sich der BPM-Guide.de – Gründer Jakob Freund (also meine Wenigkeit) im Frühjahr 2008 in die lang ersehnte Selbständigkeit katapultierte. Gemeinsam mit Bernd Rücker wird das Thema BPM jetzt mit Beratung, Training und Process Hosting sowohl aus der Business-Perspektive, als auch aus der IT-Perspektive beackert.

Da wir uns so intensiv mit BPM beschäftigen, haben wir natürlich jede Menge Erfahrungen und Überlegungen zu diesem Thema gesammelt. Hier wollen wir sie zukünftig für alle interessierten Leser bereit stellen und zur Diskussion freigeben.

Los geht’s!

Already read?

Scientific performance benchmark of open source BPMN engines

Why BPMN is not enough

Decision Model and Notation (DMN) – the new Business Rules Standard. An introduction by example.

New Whitepaper: The Zero-Code BPM Myth

Leave a reply